Im Rahmen der Anamneseerhebung wird die Krankengeschichte eines Patienten erfasst.
Es handelt sich um eine Art systematische Befragung, um ihre aktuellen und vergangenen Beschwerden, Operationen, familiäre Dispositionen, bisherige Behandlungen, Krankheitszusammenhänge etc. zu erfassen. Die Informationen, die aus einem solchen Gespräch gewonnen werden, erlauben oftmals Rückschlüsse auf das Vorliegen von kausalen Zusammenhängen und Risikofaktoren.
Eine sorgfältig erhobene Anamnese ist einerseits Grundvoraussetzung der Methodik zum effizienten Beschreiten weiterer diagnostischer Wege und andererseits häufig wesentlicher Bestandteil in der Zuordnung von Symptomen zu Krankheitsbildern und somit Voraussetzung einer sachgerechten Therapie.
Oft erweist es sich als Erleichterung, wenn man schon vor dem ersten Termin einige Notizen anfertigt.
Die klinische Untersuchung bezeichnet den Vorgang einer körperlichen Untersuchung eines Patienten mit den eigenen Sinnen und einfachen Hilfsmitteln und besteht aus dem Betrachten, Abtasten, Abklopfen, Abhören von Körperregionen und einer Funktionsprüfung.
Sie folgt in aller Regel der Anamneseerhebung und kann selbst wie diese wegweisend für eine weitere apparative Diagnostik sein. Die körperliche Untersuchung kann gerichtet nach einer Fragestellung beschränkt auf einzelne Organsysteme sein oder als detaillierte Untersuchung aller Körperregionen durchgeführt werden.
Es können hierbei Hinweise auf etwaige Herzerkrankungen, Lungenerkrankungen, Lebererkrankungen, etc. gefunden werden. Teil der klinischen Untersuchung ist das Ermitteln des Blutdrucks und der Herzfrequenz.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die Anamnese ist das ärztliche Gespräch, in dem Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und Lebensgewohnheiten besprochen werden. Die klinische Untersuchung umfasst die körperliche Beurteilung, z. B. Abhören von Herz und Lunge, Abtasten des Bauchs, Kontrolle von Reflexen usw.
Sie bildet die Grundlage jeder weiteren Diagnostik. Viele Erkrankungen lassen sich bereits durch ein gutes Gespräch und eine gezielte Untersuchung erkennen.
Bringen Sie bitte eine Liste Ihrer aktuellen Medikamente sowie relevante Vorbefunde mit.