Die Gastroskopie ist eine Untersuchung des oberen Gastrointestinaltraktes. Hierbei wird die Speiseröhre, der Magen und der Zwölffingerdarm beurteilt. Verwendet wird ein ca. 10mm dünnes, flexibles, schlauchartiges Gerät (Gastroskop) mit einer Länge von ca. 100cm. Aufgrund der variablen Biegsamkeit des Gastroskops gelingt es dem natürlichen Verlauf der Hohlorgane zu folgen, um die größtmögliche Untersuchungsqualität und Sicherheit für Sie zu gewährleisten.
Die Geschichte der Endoskopie reicht in das frühe 19. Jahrhundert zurück, wobei damals vorerst starre Geräte verwendet wurden. Die erste Spiegelung der Speiseröhre erfolgte 1868.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Um die klaren Vorteile einer Magenspiegelung nutzen zu können, sollte ein leeres Hohlorgan, also ohne Vorhandensein von z.B. Nahrungsresten, vorliegen. Um das zu erreichen, genügt in der Regel ein Nüchternzeitraum von mindestens 6 Stunden. Sollte die Untersuchung am Vormittag stattfinden, empfehle ich, auf ein spätes bzw. fettreiches Abendessen zu verzichten.
Damit für Sie die Untersuchung möglichst stressfrei erfolgen kann, empfehle ich Ihnen die Option einer Sedierung wahrzunehmen. Sedierung bedeutet, dass Sie eine Beruhigungsspritze erhalten, nach der Sie einschlafen und so die Untersuchung nicht bewusst erleben – sozusagen verschlafen. Heutzutage nehmen die meisten Patienten diese Serviceleistung an. Patienten, die die Untersuchung sowohl im wachen als auch im schlafenden Zustand gemacht haben, wählen in der Folge meist die letztere Untersuchungsart.
Sie können mit einer Untersuchungsdauer von ca. 15-20 Minuten rechnen, wobei ein folgender Aufenthalt von ca. 45-60 Minuten in einem Ruheraum (Aufwachraum) einzuplanen ist. Anschließend können Sie wieder nach Hause gehen. Auch wenn Sie sich nach der Untersuchung rasch wieder relativ unbeeinflusst fühlen, ist ein selbständiges Lenken eines KFZ, bzw. jegliche rechtsverbindlichen Tätigkeiten (Notar, etc.) zu unterlassen.
Wenn bei Ihnen eine Gastroskopie durchgeführt wurde, dürfen Sie erst wieder essen und trinken, sobald das betäubte Gefühl im Rachen (durch die örtliche Betäubung) vollständig abgeklungen ist (Dauer: ca. 1 Stunde) bzw. entsprechend meiner Empfehlung.
Im Falle einer Sedierung dürfen Sie für mindestens 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen, insbesondere kein Fahrzeug führen, keine rechtsverbindlichen Entscheidungen treffen (z. B. Verträge unterschreiben) und keine Maschinen mit Gefahrenpotenzial bedienen.
Bei Auftreten folgender Symptome:
wenden Sie sich bitte unverzüglich an mich, Ihren Hausarzt oder an das nächste Krankenhaus (Notaufnahme).
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die Gastroskopie ist eine Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms mithilfe eines dünnen, flexiblen Endoskops. Sie wird eingesetzt zur Abklärung von Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit, Bauchschmerzen oder Blutungen.
Nein, die Untersuchung wird normalerweise in einem schlafenden Zustand (Sedierung) durchgeführt.
Sie müssen mindestens 6 Stunden vorher nüchtern bleiben, also nichts essen oder trinken.